Fragen an Bernhard Gusenbauer

Warum und wie lange bist du schon Biobauer?

Seit 2012 bin ich Biobauer, weil ich davon überzeugt bin, dass das der richtige Weg für die Zukunft der Landwirtschaft ist.

Beschreib uns deinen Betrieb, seit wann hast du Bioschweine?

Gemeinsam mit meiner Frau Martina bewirtschaften wir unseren Erbhof im unteren Mühlviertel in Naarn im Machlande als Ackerbau- und Schweinemastbetrieb.

Auf unseren Feldern wachsen Getreide, Mais, Ackerbohnen und Erbsen für unsere Schweine, sowie Zuckermais, Kürbis und Gewürze.

Da auf unserem Hof schon seit über 60 Jahren Schweine gehalten werden, war es für uns klar, bei der Umstellung auf Bio die Schweine mitzunehmen.

Aus der Überzeugung heraus, dass Bioschweinefleisch einfach besser schmeckt und gesünder ist, vermarkten wir auch Frischfleisch in Form von Mischpaketen, Bratwürsten, Speck und kalten und warmen Buffets.

Was macht dir im Vorstand von der EZG Bioschwein Austria Freude?

Für mich ist die EZG-Bioschwein Austria ein starker und kompetenter Partner in der Bioschweinevermarktung. Ich bin gerne im Vorstand, weil dort alle wichtigen Entscheidungen ausführlich ausdiskutiert werden. Obwohl es nicht immer einfach ist, wird im Vorstand immer darauf geachtet, dass für Züchter und Mäster die bestmöglichen Entscheidungen getroffen werden.

Welche Visionen hast du für den Biolandbau, für die Bioschweinehaltung?

Es ist wichtig, dass sich der Biolandbau und die Bioschweinehaltung ständig weiterentwickeln sowohl in der Produktion als auch in der Vermarktung und es eines Tages für den Großteil der Konsumenten selbstverständlich ist, zu Bioqualität zu greifen und dafür auch einen fairen Preis zu bezahlen.

Was du uns noch gerne sagen möchtest….

„Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht.“ Würde der Städter kennen, was er isst, er würde Bauer werden!

 

Nach oben scrollen