Die Erzeugergemeinschaft Bioschwein Austria wurde im Jahr 2003 gegründet und verfolgt das Ziel, die Bioschweinebranche zu stabilisieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Die Mitglieder der Erzeugergemeinschaft setzen sich aus ordentlichen Mitgliedern, das sind die fünf Landesorganisationen von
den acht gewählten Vorstandsmitgliedern (siehe unten)
und einem nominierten Mitglied des Bundesvorstands (siehe unten) zusammen.
Diese werden in Regionalversammlungen von den Bioschwein Austria LieferantInnen gewählt.
Da sich die Produktion aber auch der Markt nur sehr langsam entwickeln, sind alle unsere Strategien auf Langfristigkeit ausgerichtet. Deshalb gibt es auch eine Bindung vom Ferkelpreis mit dem Mastschweinepreis und mit unseren Abnehmern einen kalkulierten Fixpreis, der sich im Wesentlichen an die Inflation anpasst, um größtmögliche Stabilität zu gewährleisten.
Für diese Stabilität braucht es Verständnis von allen Seiten, deshalb agieren wir vorranging nach dem Prinzip der Einstimmigkeit, das heißt alle Probleme werden so lange aufbereitet, bis ein einstimmiger Beschluss gefasst werden kann. Das betrifft sowohl Themen des Vorstandes als auch Preisverhandlungen mit unseren Abnehmern. Ein wesentlicher Teil dabei ist, dass alle gleichbehandelt werden und nicht nur nach kurzfristigem Profit, sondern nach langfristigen Partnerschaften agiert wird.
Die Vorstandsmitglieder der EZG Bioschwein Austria sind (Stand Juli 2024):
Hubert Stark, Obmann, NÖ
Mehr über mich…
Reinhard Peham, NÖ
Mehr über mich…
Thomas Zotter, NÖ
Mehr über mich…
Bernhard Gusenbauer, OÖ
Mehr über mich…
Andreas Prehofer, OÖ
Mehr über mich…
Johann Schlögl, Bgld.
Mehr über mich…
Archan Thomas, Stmk.
Mehr über mich…
Rudolf Rattenberger, Ktn.
Mehr über mich…
Johann Kreschischnig, Bundesvertreter
Mehr über mich…
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass sie mit unseren
Datenschutzrichtlinien einverstanden sind.OK