Tätigkeiten der Bioschwein Austria

Für eine gute Vermarktung von Bioschweinen sind viele Schritte notwendig, die sich ergänzen und ineinandergreifen. Oft sind es „langweilige“ Büroarbeiten oder „unspektakuläre“ Gespräche.

Was wir für Sie tun

neue und bestehende Lieferanten
besuchen und informieren

bewährte und auch neue Kunden
und Partner betreuen

Bioferkel an Mastbetriebe vermitteln

Anmeldungen von schlachtreifen
Bioschweinen entgegennehmen

Routen berechnen und Transportunternehmen
sowie Schlachthöfe beauftragen

Zerlegungen planen und
Teilstücke ein- oder auslagern

Lieferscheine und
Biozertifikate überprüfen

Schlachtschweine, Ferkel
und Teilstücke verrechnen

Tierzu- und -abgänge ins VIS und an die
Agrarmarkt Austria (AMA)melden

Futtermittel wie den 
„Bioschwein Austria Ferkelstarter“ verkaufen

besondere Fleisch- oder Prozessqualitäten erarbeiten und überprüfen

Messen besuchen und auf der
„Bio Österreich“ einen Messestand betreiben

Reklamationen von Kunden aufnehmen
und bearbeiten

Material zur Schweinekennzeichnung
(Ohrmarken, Tätowiermaterial) verschicken

wichtige Informationen für Lieferanten
sammeln und verteilen

Unterlagen für die Biokontrolle 
der Bioschwein Austria sammeln und aufbereiten

Entscheidend für den Erfolg der Bioschwein Austria VertriebsgmbH am Bioschweinemarkt sind langjährige Erfahrung, Langfristigkeit in der Planung und stabile Beziehungen, die uns allen wichtig sind! Biolandbau ist Grundvoraussetzung und für uns selbstverständlich!

Über manche unserer Tätigkeiten wie die Partnerbetreuung können Sie hier mehr lesen, das Service für unsere Lieferbetriebe ist hier im Detail zu finden. Vieles lässt sich aber „nur“ durch die Zusammenarbeit mit Bioschwein Austria erfahren.

Melden Sie sich bei Interesse bei uns!

Nach oben scrollen